Nationalfeiertag Schweden

Freitag, 06. Juni 2031 (Woche 23)

               

Wo gilt dieser Feiertag?

Länder CH Schweiz Kanton Bern Verwaltungskreis Thun
Ort Typ Land Klasse
Amsoldingen Gemeinde CH kein Feiertag
Blumenstein Gemeinde CH kein Feiertag
Buchholterberg Gemeinde CH kein Feiertag
Burgistein Gemeinde CH kein Feiertag
Eriz Gemeinde CH kein Feiertag
Fahrni Gemeinde CH kein Feiertag
Forst-Längenbühl Gemeinde CH kein Feiertag
Gurzelen Gemeinde CH kein Feiertag
Heiligenschwendi Gemeinde CH kein Feiertag
Heimberg Gemeinde CH kein Feiertag
Hilterfingen Gemeinde CH kein Feiertag
Homberg Gemeinde CH kein Feiertag
Horrenbach-Buchen Gemeinde CH kein Feiertag
Oberhofen am Thunersee Gemeinde CH kein Feiertag
Oberlangenegg Gemeinde CH kein Feiertag
Pohlern Gemeinde CH kein Feiertag
Reutigen Gemeinde CH kein Feiertag
Seftigen Gemeinde CH kein Feiertag
Sigriswil Gemeinde CH kein Feiertag
Steffisburg Gemeinde CH kein Feiertag
Stocken-Höfen Gemeinde CH kein Feiertag
Teuffenthal (BE) Gemeinde CH kein Feiertag
Thierachern Gemeinde CH kein Feiertag
Thun Gemeinde CH kein Feiertag
Uebeschi Gemeinde CH kein Feiertag
Uetendorf Gemeinde CH kein Feiertag
Unterlangenegg Gemeinde CH kein Feiertag
Uttigen Gemeinde CH kein Feiertag
Wachseldorn Gemeinde CH kein Feiertag
Wattenwil Gemeinde CH kein Feiertag

Zwei Ereignisse

Das erste Ereignis ist die Wahl von Gustav Vasa zum schwedischen König am 6. Juni 1523 in Strängnäs. Dies bedeutet den Anfang des modernen Schwedens, das bis dahin zusammen mit Norwegen und Dänemark in Personalunion von Kopenhagen aus regiert worden war.
Das zweite Ereignis ist das Inkrafttreten der Verfassung von 1809. Nach dem Verlust Finnlands wurde der König Gustav IV Adolf abgesetzt und die Regierungsform geändert. Jean Baptiste wurde 1810 zum Tronfolger gewählt.
Seit 1983 ist dieser Tag der Nationaltag Schwedens und seit 2005 offizieller Feiertag.
Früher war dies der Tag der schwedischen Fahne.
© 2003 - 2025 psc Peter Schütz Informatik Dienstleistungen, CH-Arch