Christi Himmelfahrt

Donnerstag, 29. Mai 2025 (Woche 22)

               

Wo gilt dieser Feiertag?

Ort Typ Land Klasse
Arnsdorf Gemeinde DE 1
Bautzen Gemeinde DE 1
Bernsdorf Gemeinde DE 1
Bischofswerda Gemeinde DE 1
Burkau Gemeinde DE 1
Crostwitz Gemeinde DE 1
Cunewalde Gemeinde DE 1
Demitz-Thumitz Gemeinde DE 1
Doberschau-Gaußig Gemeinde DE 1
Elsterheide Gemeinde DE 1
Elstra Gemeinde DE 1
Frankenthal Gemeinde DE 1
Göda Gemeinde DE 1
Großdubrau Gemeinde DE 1
Großharthau Gemeinde DE 1
Großnaundorf Gemeinde DE 1
Großpostwitz Gemeinde DE 1
Großröhrsdorf Gemeinde DE 1
Haselbachtal Gemeinde DE 1
Hochkirch Gemeinde DE 1
Hoyerswerda Kreisfreie Stadt DE 1
Kamenz Gemeinde DE 1
Königsbrück Gemeinde DE 1
Königswartha Gemeinde DE 1
Kubschütz Gemeinde DE 1
Laußnitz Gemeinde DE 1
Lauta Gemeinde DE 1
Lichtenberg Gemeinde DE 1
Lohsa Gemeinde DE 1
Malschwitz Gemeinde DE 1
Nebelschütz Gemeinde DE 1
Neschwitz Gemeinde DE 1
Neukirch Gemeinde DE 1
Neukirch/Lausitz Gemeinde DE 1
Obergurig Gemeinde DE 1
Ohorn Gemeinde DE 1
Oßling Gemeinde DE 1
Ottendorf-Okrilla Gemeinde DE 1
Panschwitz-Kuckau Gemeinde DE 1
Pulsnitz Gemeinde DE 1
Puschwitz Gemeinde DE 1
Räckelwitz Gemeinde DE 1
Radeberg Gemeinde DE 1
Radibor Gemeinde DE 1
Ralbitz-Rosenthal Gemeinde DE 1
Rammenau Gemeinde DE 1
Schirgiswalde-Kirschau Gemeinde DE 1
Schmölln-Putzkau Gemeinde DE 1
Schwepnitz Gemeinde DE 1
Sohland Gemeinde DE 1
Spreetal Gemeinde DE 1
Steina Gemeinde DE 1
Steinigtwolmsdorf Gemeinde DE 1
Wachau Gemeinde DE 1
Weißenberg Gemeinde DE 1
Wilthen Gemeinde DE 1
Wittichenau Gemeinde DE 1

Auffahrt oder Christi Himmelfahrt

Auffahrt wird stets an einem Donnerstag, 40 Tage nach dem Ostersonntag begangen. In der Hl. Schrift steht: "Den Aposteln hat er nach seinem Leiden durch viele Beweise gezeigt, dass er lebt. 40 Tage hindurch ist er ihnen erschienen und hat vom Reich Gottes gesprochen".

Im Lukas-Evangelium als auch in der von Lukas verfassten Apostelgeschichte ist dies festgehalten: Nachdem Jesus am 3. Tage auferstanden von den Toten war und mit seinen Jüngern gesprochen hatte, so heisst es dort, wurde er vor ihren Augen emporgehoben und eine Wolke nahm ihm auf…

Man nimmt an, das bereits ab 400 n. Chr. Auffahrt gefeiert wurde.

Diese Himmelfahrt, so im Katechismus der kath. Kirche festgehalten, meint den "endgültigen Eintritt der menschlichen Natur Jesu in die göttliche Herrlichkeit".

Christi Himmelfahrt in Italien

von Paul Berger
Es laufen derzeit intensive Bemühungen den Christi Himmelfahrtstag in Italien wieder als gesetzlichen Feiertag einzuführen. Er wurde im Jahre 1977 leider abgeschafft. Es liegen bereits einige Gesetzesentwürfe im römischen Parlament auf und diese werden auch wieder ins neue Parlament eingebracht werden nach den Parlamentswahlen im April 2008. Die Chancen für eine Wiedereinführun dieses Festtages stehen gut.
© 2003 - 2025 psc Peter Schütz Informatik Dienstleistungen, CH-Arch