Heilige drei Könige

Sonntag, 06. Januar 2036 (Woche 01)

öffentlicher Ruhetag (Sonntag)
               

Wo gilt dieser Feiertag?

Länder SE Schweden Län Västra Götaland
Ort Typ Land Klasse
Ale Gemeinde SE 1
Alingsås Gemeinde SE 1
Åmål Gemeinde SE 1
Bengtsfors Gemeinde SE 1
Bollebygd Gemeinde SE 1
Borås Gemeinde SE 1
Dals-Ed Gemeinde SE 1
Essunga Gemeinde SE 1
Falköping Gemeinde SE 1
Färgelanda Gemeinde SE 1
Göteborg Gemeinde SE 1
Götene Gemeinde SE 1
Grästorp Gemeinde SE 1
Gullspång Gemeinde SE 1
Härryda Gemeinde SE 1
Herrljunga Gemeinde SE 1
Hjo Gemeinde SE 1
Karlsborg Gemeinde SE 1
Kungälv Gemeinde SE 1
Lerum Gemeinde SE 1
Lidköping Gemeinde SE 1
Lilla Edet Gemeinde SE 1
Lysekil Gemeinde SE 1
Mariestad Gemeinde SE 1
Mark Gemeinde SE 1
Mellerud Gemeinde SE 1
Mölndal Gemeinde SE 1
Munkedal Gemeinde SE 1
Öckerö Gemeinde SE 1
Orust Gemeinde SE 1
Partille Gemeinde SE 1
Skara Gemeinde SE 1
Skövde Gemeinde SE 1
Sotenäs Gemeinde SE 1
Stenungsund Gemeinde SE 1
Strömstad Gemeinde SE 1
Svenljunga Gemeinde SE 1
Tanum Gemeinde SE 1
Tibro Gemeinde SE 1
Tidaholm Gemeinde SE 1
Tjörn Gemeinde SE 1
Töreboda Gemeinde SE 1
Tranemo Gemeinde SE 1
Trollhättan Gemeinde SE 1
Uddevalla Gemeinde SE 1
Ulricehamn Gemeinde SE 1
Vänersborg Gemeinde SE 1
Vara Gemeinde SE 1
Vårgårda Gemeinde SE 1

Drei Könige und Einschellnen

von Andreas Walker
Das Dreikönigsfest hat in Altendorf neben der katholischen Epiphanie eine andere Bedeutung:
Dort wird an diesem Tag die Fasnacht eingeläutet. Die Fasnachtsfiguren wie der Rölli, die Schlipflochhexe, oder die Dorfjumpfer ziehen am Abend im Dorf ein. Es muss deshalb im Dorfkern mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. An alle Besuchenden wird gratis eine Einschellersuppe verteilt. Das "normale" Volk verkleidet sich üblicherweise nicht.
Mehr über das Brauchtum von Altendorf unter: Gemeinde Altendorf
© 2003 - 2025 psc Peter Schütz Informatik Dienstleistungen, CH-Arch