Aschermittwoch

öffentlicher Ruhetag (Sonntag)
               

Wo gilt dieser Feiertag?

Ort Typ Land Klasse
Anwil Gemeinde CH kein Feiertag
Böckten Gemeinde CH kein Feiertag
Buckten Gemeinde CH kein Feiertag
Buus Gemeinde CH kein Feiertag
Diepflingen Gemeinde CH kein Feiertag
Gelterkinden Gemeinde CH kein Feiertag
Häfelfingen Gemeinde CH kein Feiertag
Hemmiken Gemeinde CH kein Feiertag
Itingen Gemeinde CH kein Feiertag
Känerkinden Gemeinde CH kein Feiertag
Kilchberg (BL) Gemeinde CH kein Feiertag
Läufelfingen Gemeinde CH kein Feiertag
Maisprach Gemeinde CH kein Feiertag
Nusshof Gemeinde CH kein Feiertag
Oltingen Gemeinde CH kein Feiertag
Ormalingen Gemeinde CH kein Feiertag
Rickenbach (BL) Gemeinde CH kein Feiertag
Rothenfluh Gemeinde CH kein Feiertag
Rümlingen Gemeinde CH kein Feiertag
Rünenberg Gemeinde CH kein Feiertag
Sissach Gemeinde CH kein Feiertag
Tecknau Gemeinde CH kein Feiertag
Tenniken Gemeinde CH kein Feiertag
Thürnen Gemeinde CH kein Feiertag
Wenslingen Gemeinde CH kein Feiertag
Wintersingen Gemeinde CH kein Feiertag
Wittinsburg Gemeinde CH kein Feiertag
Zeglingen Gemeinde CH kein Feiertag
Zunzgen Gemeinde CH kein Feiertag

Aschermittwoch

von Francis Baca
Der Aschermittwoch ist der Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern sowie der erste Tag nach Fasnacht (Fasching).

An diesem für Katholiken gültigen Fast- und Abstinenztag (kein Fleischkonsum) erinnert die in der hl. Messe gespendeten Aschenausteilung auf das Haupt des Gläubigen an die Vergänglichkeit irdischen Lebens und Einladung zur Versöhnung mit Gott durch Busse in den kommenden 40 Tagen.

Dabei wird mit gesegneter Asche meistens ein Kreuz auf der Stirn oder auf dem Haupt gestreut oder gestrichen, mit den Worten:
"Bedenke, Mensch, daß du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst" (Gen.3,19) sowie "Bekehrt euch, und glaubt an das Evangelium" (Mk.1,15)

Carne vale

Carne vale (lateinisch) bedeutet: Fleisch ade - womit die Herkunft des Begriffs Karneval ebenfalls geklärt wäre.

Elgg (Winterthur, CH): Äschli

In Elgg ist der "Äschli" genannte Aschermittwoch ein spezieller Tag. Gefeiert mit einem historischen Knabenumzug. Ein Brauch, der bis ins 16 Jahrhundert zurück reicht.
© 2003 - 2025 psc Peter Schütz Informatik Dienstleistungen, CH-Arch